Sozialmedizinische Nachsorge für Kinder und Jugendliche

Wenn sich das Leben durch Krankheit, Unfall, Behinderung oder frühe Geburt eines Kindes plötzlich ändert, stellt der Übergang aus der intensiven Versorgung der Klinik nach Hause oft eine große Herausforderung dar: Eventuell benötigt es eine regelmäßige Medikamentengabe, spezielle Therapien oder besondere Pflege... Häufig haben Eltern viele Fragen, aber auch Sorgen und Ängste.


 

Von der Klinik ins Kinderzimmer:

Auf Wunsch stehen wir, ein interdisziplinäres Team aus Kinderkrankenschwestern, Sozialarbeiterin, Psychologinnen und drei Kinderärzt_innen, betroffenen Familien im Rahmen der Sozialmedizinischen Nachsorge (§ 43 Abs. 2 SGB V) nach dem "Modell Bunter Kreis" beratend und begleitend zur Seite.

Wir helfen der Familie bei allen anstehenden Herausforderungen Zuhause nach dem Klinikaufenthalt.

Vater mit Sohn

Unsere Tätigkeit ist auf den jeweiligen Bedarf des zuversorgenden Kindes und dessen Familie abgestimmt: Ganz individuell koordinieren beispielsweise die notwendigen Behandlungen und Therapien, suchen ggf. Pflegedienste, unterstützen bei der geeigneten Wiedereingliederung in Kindergarten und Schule, motivieren und leiten die Familienmitglieder bei der häuslichen Versorgung an und begleiten bei der Bewältigung aller Anfangssorgen sowie bei sozialrechtlichen Themen.

So werden zusätzliche Belastungen und chronische Überforderungssituationen reduziert, erneute Klinikaufenthalte bestmöglich vermieden, der Entwicklung von Folgekrankheiten und Spätkomplikationen für die betroffenen Kinder und deren Familien begegnet.

 

Das Wichtigste in Kürze finden Sie in unserem Flyer:

SMNgehZEITEN-1639776454-1657091658.pdf Sozialmedizinische Nachsorge gehZEITEN


Wer kann Sozialmedizinische Nachsorge in Anspruch nehmen?

Das Angebot richtet sich vor allem an Familien mit

  • verunfallten
  • chronisch, schwer oder lebenslimitierend erkrankten
  • behinderten
  • früh- und risikogeborenen

Kindern und Jugendlichen bis zum 14. Lebensjahr, unter Umständen auch bis zum 18. Lebensjahr, nach einem voll- oder teilstationären Klinikaufenthalt, einer ambulanten Operation oder einer stationären Rehablitation.

Auch Angehörige eines verstorbenen Kindes oder Jugendlichen können im Rahmen der Sozialmedizinischen Nachsorge Unterstützung finden.

 

Was kostet Sozialmedizinische Nachsorge?

Sozialmedizinische Nachsorge wird von einem Kinderarzt verordnet und ist als Leistung der Krankenkassen (§ 43 Abs. 2 SGB V) unentgeltlich.

 

Was tun wir genau?

Wir informieren, beraten und unterstützen Sie abhängig von Ihrer Situation zum Beispiel bei

  • der Pflege und Versorgung Ihres Kindes
  • der Suche und Koordination von Förder- und Therapiemöglichkeiten, ärztlichen Kontrollen und spezialisierten Einrichtungen
  • der Abstimmung mit Ärzten, Kranken- und Pflegekasse, Sanitätshäusern und Hilfsmittellieferanten
  • Fragen rund um die Antragstellung bei Ämtern und Behörden sowie sämtlichen Angelegenheiten der Kranken- und Pflegekassen
  • sozialrechtlichen Fragen zu finanzieller Unterstützung, der Kindertagesbetreuung und der Schullaufbahn
  • der Alltagsbewältigung und möglichen Entlastungsleistungen
  • allen Fragen, die das Kind und die neue Situation betreffen.

Wir stellen Kontakt zu den entsprechenden Einrichtungen, Ämtern und Behörden her - auf Wunsch begleiten wir Sie dabei.

Darüber hinaus bieten wir auch Leistungen an, die über die Sozialmedizinische Nachsorge hinausgehen. Dazu gehören u.a. psychologische Beratung, Angebote für Geschwister betroffener Kinder und Jugendlicher, Präventionskurse und Patiententraining. Einen Überblick über unser Leistungsspektrum erhalten Sie auf unserer Homepage.

 

Wie funktioniert Sozialmedizinische Nachsorge?

Sozialmedizinische Nachsorge beginnt entweder direkt im Krankenhaus oder bis zu 6 Wochen nach der Entlassung.

Bei einem Erstgespräch in der Klinik, bei Ihnen Zuhause oder in unseren Räumlichkeiten klären wir, wie wir Sie und Ihr Kind individuell unterstützen können und vereinbaren das weitere Vorgehen.

 

Wo findet Sozialmedizinische Nachsorge statt?

Um Sie zu entlasten und Ihnen den Start nach der Klinik zu erleichtern, führen wir unsere Arbeit zum großen Teil bei Ihnen Zuhause, oder auf Wunsch bei uns in der Nachsorgeeinrichtung durch.

 

Wie erhalten Sie Sozialmedizinische Nachsorge?

Sprechen Sie am besten noch in der Kinderklinik das medizinische Personal auf Ihren Wunsch an, Sozialmedizinische Nachsorge zu erhalten oder wenden Sie sich direkt an uns.


Haben Sie noch Fragen oder wünschen Sie einen Termin?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu unseren Leistungen.
Nehmen Sie einfach & unverbindlich Kontakt auf!

  Kontakt aufnehmen

Mitarbeiterin am Telefon